Wusstet ihr, dass wir knapp ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen verbringen? Das sind ganze vier Monate im Jahr! Außerdem stärkt ein gesunder und guter Schlaf unser Immunsystem!
Bettwäsche - die unterschiedlichen Vorteile und die richtige Reinigung
Du möchtest keinen Blogbeitrag verpassen?
Dann werde Teil unserer kaëll Familie!
Psst....wir informieren dich nicht nur über neue Blogbeiträge,
sondern auch über tolle Aktionen und kostenlose Goodies von uns.






Mein Rezept für guten Schlaf:
Man nehme ein ruhiges, ordentliches Schlafzimmer, ein gemütliches, sauberes Bett, aber vor allem die richtige Bettwäsche. Ich war selbst erstaunt, worauf man bei der Wahl der richtigen Bettwäsche heute so achten kann – so soll Seidenbettwäsche sogar Falten vorbeugen. Ich habe die wichtigsten Fakten für euch recherchiert und gebe euch natürlich auch Tipps zur optimalen Pflege eurer Lieblingsbettwäsche.
Baumwolle:
Für alle, die nachts viel Schwitzen und es trotzdem warm mögen, ist Baumwollbettwäsche ideal: sehr warm, weich und vor allem besonders saugfähig.
Egal ob Frottee, Bieber oder reine Baumwolle – sie alle sollten immer bei mindesten 60 Grad gewaschen werden. Für Baumwollstoffe verwendet ihr unseren LEINEWEBER. Ich verspreche euch, der Duft macht süchtig.



Die Bettwäsche:
Heute muss Bettwäsche nicht mehr einfach nur schön aussehen, sondern auch viele andere Funktionen bis hin zur Haut- und Haarpflege erfüllen – vieles davon war selbst mir neu.
Hat man also die perfekte Bettwäsche für sich gefunden, soll sie einem mit all ihren Vorteilen natürlich möglichst lang erhalten bleiben. Da lohnt sich eine hochwertige Pflege allemal.
Welcher Bettwäschetyp bist du?




Seide:
Hier war ich besonders erstaunt: Da Seidenfasern deutlich weniger saugfähig sind als andere Fasern, bewahren sie die Hautfeuchtigkeit und belassen Pflege- und Haarprodukte dort, wo sie wirken sollen – auf Gesicht und Haaren. Seidenkissen sollen die Reibung und das Überdehnen der Gesichtshaut reduzieren und somit sogar vor Falten schützen. Haare werden vor dem Austrocknen bewahrt. Seide enthält außerdem natürliche Proteine und ätherische Öle und versorgt Haut und Haare nachts mit zusätzlicher Feuchtigkeit.
So eine Bettwäsche bedarf natürlich auch einer besonderen Pflege. Seide wasche ich mit unserem HAUTNAH bei 30 Grad in der Maschine. Unser HAUTNAH haben wir speziell für Seide oder Mischgewebe wie Viskose entwickelt. Seide ist übrigens nicht mit Satin zu verwechseln.


Satin:
Satin eignet sich für alle, denen schnell zu warm wird und bietet eine günstigere Alternative zu Seide. Der fließende Stoff schmiegt sich perfekt an die Haut an und kühlt, was Satinbettwäsche übrigens auch zur optimalen Sommerbettwäsche macht. Früher wurde Satin aus Seide gewonnen, heute wird es aber meistens aus Baumwolle oder Kunstfasern hergestellt, also unbedingt vor dem Waschen im Etikett nachsehen. Für Kunstfaser-Satin eignet sich unser TIEFENREIN, welches speziell für Kunstfasern entwickelt worden ist. Für Baumwoll-Satin nimmst du am besten unseren LEINEWEBER.
Leinen:
Leinen ist derzeit der absolute Trendstoff, denn der Stoff sieht nicht nur so herrlich skandinavisch und lässig aus, sondern hat auch allerlei Vorteile. Leinen ist relativ fusselfrei und somit auch besonders gut für Allergiker geeignet, da sich kaum etwas in den Fasern des Stoffes verfängt. Dafür knittert Leinen besonders schnell. Damit die Fasern des Leinenstoffes ausgiebig gepflegt werden und möglichst glatt aus der Wäsche kommen, wasche ich Leinenwäsche mit unserem LEINEWEBER bei 30-40 Grad.

Mikrofaser:
Mikrofasern sind besonders dünne Kunstfasern, die sich insbesondere für Allergiker gut eigenen, da Mikrofasern kaum stauben und so der Staub im Zimmer verringert wird. Desweiteren setzten sich in der Regel keine Milben in Kunstfasern fest.
Wir haben speziell für Kunstfasern unser TIEFENREIN entwickelt. Es entfernt effizient Gerüche und schützt dabei die Fasern. Mit unserem TIEFENREIN reicht es übrigens völlig die Wäsche bei 40 Grad zu waschen.

Mein Tipp für Zwischendurch:
Wenn ich unsere Bettwäsche zwischen dem Waschen auffrischen und wieder glätten möchte, besprühe ich sie einfach mit unserem Faltenfrei. Unser Anti-Faltenspray glättet die Fasern, mildert Knitter und verleiht der Bettwäsche meinen absoluten Lieblingsduft nach weißem Jasmin & pudrigem Sandlholz. So riecht eure Bettwäsche immer wieder wie frisch gewaschen - was gibt es Schöneres?
Die leicht feuchte Wäsche sprühe ich dann mit unserem FALTENFREI ein. So glätten sich alle Faser und ich spare mir das Bügeln...



